Die Ansicht von der Straßenseite lässt eine ganz normale Stadtvilla vermuten, doch es lohnt der Blick dahinter. Denn hier steht ein individuell geplantes Architektenhaus in Massivbauweise und mit Keller. Der Grundriss verbreitert sich symmetrisch zum Garten hin. Die Außenabmessungen: vorn zehn Meter, hinten zwölf Meter, in der Tiefe 11,50 Meter.
Einladend wirkt der Eingang mit der aus zwei Elementen bestehenden breiten Tür, davor ein zum Hausdach passendes abgewalmtes Dach auf Rundsäulen. Die direkt ans Haus angebaute Garage mit Sektionaltor ist harmonisch in die Fassadengestaltung integriert.
Im Inneren empfängt den Eintretenden eine große freundliche Diele. Vom Keller bis ins Obergeschoss führt eine gewendelte massive Treppe aus Buchenholz. Für die Garderobe steht ein separater Raum zur Verfügung, von dem aus der Zugang zur Garage möglich ist. Der Sanitärbereich ist nicht nur Gäste-WC, sondern ein kleines Bad mit bodenebener Dusche. Das Gästezimmer befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss. Die Küche mit angeschlossener Speisekammer und Essplatz reicht von der vorderen Haushälfte bis hin zur Terrasse, am Ende ein breites bodentiefes Fenster: Frühstücken mit Aussicht ins Grüne – schöner kann der Tag nicht beginnen.
Von der Diele aus betritt man durch eine Doppelflügeltür den großen Wohn- und Essbereich. Wer sich drinnen aufhält, ist der Natur trotzdem nahe. Denn bodentiefe Fenster und die schwellenlose Hebe-Schiebe-Tür zur Terrasse schaffen viel Transparenz. Der Ausgang zum Garten ist nischenartig in die Fassade eingerückt. Darüber befindet sich der Balkon. So hat ein Stück der Terrasse gleich ein Dach. Der Balkon gehört zu den beiden mehr als 20 Quadratmeter großen Kinderzimmern im Obergeschoss. Ans Elternschlafzimmer schließt sich ein separater Ankleidebereich an. Das geräumige Bad ist mit Wanne und bodengleicher Dusche ausgestattet. Die Sanitärausstattung ist durchweg sehr hochwertig.