„Treten Sie näher“, scheint dieses Haus im Landhausstil den Vorübergehenden zuzurufen. Drei Stufen führen auf das großflächige Eingangspodest, das durch das vorgezogene Dach geschützt ist. Hinter der Haustür zeigt sich das Anliegen der Bauherrenfamilie: Sie mag es großzügig, luftig und hell. Ganz in diesem Sinne wurde der HÄUSERLAND®-Typ Bredow abgewandelt.
Das Massivhaus bekam einen Keller, sodass Installationen nicht ins Erdgeschoss einziehen mussten. Dieses ist ganz dem Wohnen vorbehalten. Besonders großzügig präsentiert sich der offene Bereich auf der Terrassenseite. Hier wird alles gemeinsam gemacht: gekocht, gegessen, geplaudert, entspannt. Gegenüber dem Hausgrundtyp verzichtete die Familie auf eine abgetrennte Küche, aber übernahm die Idee einer separaten Speisekammer neben dem Kochbereich in ihren individuellen Hausentwurf. Auf der Terrassenseite lassen die Fenster – im Erker bodentief – viel Licht in den Raum und geben den Blick frei in den Garten. Ein Arbeitszimmer und ein Gäste-WC befinden sich auf der anderen Hausseite. Von der Diele aus führt eine gewendelte Treppe ins Obergeschoss. Diele und Treppenhaus sind wunderbar luftig und hell, denn im oberen Treppenbereich kommt durch die zwei Fenster der zusätzlichen Trapezgaube viel Tageslicht hinein.
Das Obergeschoss als Rückzugsort ist klar gegliedert. Drei Schlafräume stehen Eltern und Kindern zur Verfügung. Die großen Zimmer auf der Terrassenseite sind rundum hell, denn sie haben jeweils ein Fenster im Giebel und ein Fenster in der Trapezgaube. Das geräumige Bad profitiert ebenfalls von der Trapezgaube auf der Straßenseite: Das dritte Fenster in der Gaube sorgt zusätzlich zum Giebelfenster für viel Tageslicht. Der Clou im Obergeschoss: Über den Wäscheabwurfschacht kann die Schmutzwäsche direkt in den Waschkeller befördert werden.
Den harmonischen Eindruck komplettiert die ans Einfamilienhaus angebaute Doppelgarage, natürlich mit angepasster Fassadengestaltung. Einkäufe können direkt aus dem Auto in die Speisekammer transportiert werden, denn Garage und Speisekammer sind durch eine Brandschutztür miteinander verbunden.