Baufinanzierungsservice

Bauwillige können ihr Budget mit finanziellen Mitteln aus Förderprogrammen entlasten.

HÄUSERLAND®-IMMOBILIEN BERÄT BEI FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG

Gesund finanziert zum eigenen Haus

Wie viel darf mein Massivhaus von HÄUSERLAND®-Immobilien kosten? Welchen Traum kann ich mir leisten? Wo bekomme ich die passenden Konditionen der Baufinanzierung? Wenn’s ums Baugeld geht, berät und unterstützt HÄUSERLAND®-Immobilien die Bauinteressierten. Wir möchten, dass Ihr Bauvorhaben von Anfang an auf einem soliden Fundament steht.

Kostenloser Finanzierungsservice

In Sachen Baufinanzierung stehen die BaugeldBoerse GmbH & Co. KG und die Berliner Volksbank als unabhängiger Finanzberater an der Seite von HÄUSERLAND®-Immobilien. Diese Kooperation macht es möglich, für ein favorisiertes HÄUSERLAND®-Massivhaus konkrete Finanzierungsangebote zu unterbreiten. Sie sind natürlich genau auf den individuellen Bedarf der künftigen Bauherrinnen und Bauherren abgestimmt.

Unser Finanzierungspartner zeigt Vor- und Nachteile der Finanzierungsvarianten auf. Neben dem Preis für Haus und Grundstück sowie den Baunebenkosten ermittelt er unter Einbeziehung des zur Verfügung stehenden Eigenkapitals der Bauwilligen und der geplanten Eigenleistungen den Finanzierungsbedarf. Selbstverständlich bezieht er staatliche Fördermittel in seine Kalkulation ein. Er holt Angebote von Banken ein und erläutert die Tilgungsmöglichkeiten. Am Ende stehen dann eine optimale Baufinanzierung und ein detaillierter Finanzierungsplan.

Logo Berliner Volksbank
logo Baugeldboerse

BAUEN MIT FÖRDERZUSCHÜSSEN

Bauwillige können ihr Budget mit finanziellen Mitteln aus Förderprogrammen entlasten. Die Massivhäuser von HÄUSERLAND®-Immobilien werden grundsätzlich nach den Festlegungen der neuesten Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) gebaut. Sie erfüllen schon allein damit viele Kriterien, die Bauherren in den Genuss von Zuschüssen kommen lassen.
Gefördert wird auf jeden Fall energieeffizientes Bauen. Dazu zählen sowohl bauliche Maßnahmen als auch der Einsatz erneuerbarer Energien. Finanzielle Unterstützung gibt es ebenso beispielsweise für Wohneigentum, für barrierefreies Bauen oder für junge Familien.

Bares Geld von Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und Versorgern

Die staatliche Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gewährt zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse, fördert Wohneigentum, energieeffizientes Bauen und die Baubegleitung durch einen Sachverständigen.
Zuschüsse kommen vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für die Nutzung erneuerbarer Energien.
Auf regionaler Ebene stellen Bundesländer, Städte und Gemeinden oder Versorger verschiedene Fördermittel bereit. Das betrifft neben energieeffizientem Bauen und der Nutzung erneuerbarer Energien beispielsweise auch die Schaffung von Wohneigentum. Je nach Region werden unterschiedliche Förderprogramme aufgelegt.

Hausbau: Kosten richtig planen und clever finanzieren

Wir können Sie beruhigen: Die meisten Häuslebauer sind auf eine Finanzierungslösung angewiesen, um die Hausbau-Kosten zu stemmen. Wichtig ist dabei, eine mögliche clevere Finanzierungslösung zu wählen, sodass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen und für Sie langfristig stemmbar sind. Vertrauen Sie auch hier von Anfang an auf einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie bei der Entwicklung Ihres Finanzierungskonzepts effizient und ehrlich unterstützt. Wenn Sie sich für Häuserland als Partner entscheiden, gehören böse Überraschungen bei den Hausbau-Kosten der Vergangenheit an. Stattdessen vertrauen wir auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Haus bauen und Kosten kalkulieren: Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen

Wir bieten Ihnen einen fairen Baufinanzierungsservice. Bei einer Baufinanzierung handelt es sich um eine langfristige Finanzierung, die häufig mit mehreren Phasen der Zinsbindung einhergeht. Umso wichtiger ist es, dass Sie von Anfang an die Rahmenbedingungen und Konditionen im Blick behalten. Schon kleine Abweichungen bei den Zins- und Tilgungssätzen können letzten Endes für eine deutliche Steigerung bei den Gesamtkosten sorgen. Ein wichtiger Punkt bei der Planung der Hausbau-Kosten ist immer der Eigenkapitalanteil. Bedenken Sie, dass mit der Höhe des Eigenkapitals der Finanzierungsbedarf sinkt. Die Mehrkosten minimieren sich damit ebenso.

Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot

Sie möchten ein Haus bauen, doch die Kosten verunsichern Sie? Dann wenden Sie sich jetzt an uns. Wir sind Ihnen mit unserem Fachwissen bei der Suche behilflich und unterbreiten Ihnen ein Finanzierungsangebot, auf das Sie langfristig bauen können. Dabei setzen wir stets auf Transparenz und stehen Ihnen bei allen aufkommenden Fragen Rede und Antwort. Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kontaktaufnahme
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.