Als Spezialist für Gebäudesanierungen aller Art führt HÄUSERLAND sämtliche Arbeiten zur Neugestaltung im Innenbereich, zu umfangreichen baulichen Veränderungen und zu energetischer Modernisierung zielgerichtet, zuverlässig und fachgerecht durch.
Aus alt mach neu:
Das Ziel einer (Altbau-)Sanierung ist die Wiederherstellung eines standsicheren, gebrauchstauglichen Zustand eines bestehenden Gebäudes, wobei häufig auch die Verbesserung der Optik berücksichtigt wird. Eine Sanierung kann jedes Gebäude betreffen, egal ob älteren oder neueren Baujahrs, und fokussiert sich auf allgemeine Verbesserungen und Instandsetzungen. Die sogenannte Altbausanierung bezieht sich hingegen speziell auf historisch geprägte Gebäude und konzentriert sich auf den Erhalt des ursprünglichen Gesamteindrucks.
Als Spezialist für Gebäudesanierungen aller Art führt HÄUSERLAND sämtliche Arbeiten zur Neugestaltung im Innenbereich, zu umfangreichen baulichen Veränderungen und zu energetischer Modernisierung zielgerichtet, zuverlässig und fachgerecht durch. Bei Altbausanierungen gehen wir dabei mit besonders viel Feingefühl vor, um die Seele und den Charme Ihres Hauses zu erhalten.
Nachdem durch ein Gutachten die Probleme des Gebäudes identifiziert wurden, bestimmt unser erfahrenes Team den Sanierungsbedarf. Zur Reduzierung der Betriebskosten und zur Steigerung des Wohnkomforts werden oft auch energetische Maßnahmen eingeplant. Hier stehen bei einer Sanierung bzw. Altbausanierung in der Regel die Dämmung des Gebäudes und die Eliminierung von Wärmebrücken, z. B. durch undichte Fenster und Türen, im Fokus.
Zudem lassen sich im Rahmen einer Sanierung auf Wunsch auch individuelle Veränderungen im Innenbereich durch die Anpassung der Raumaufteilung realisieren oder das Haus kann barrierefrei umgestaltet werden. So bauen wir das bestehende Gebäude gekonnt in Ihr individuelles Traumhaus um.
Ihr Gebäude hat Geschichte – wir helfen, es für die Zukunft fit zu machen. Ob umfassende Sanierung oder behutsame Altbausanierung, mit unserer Expertise bringen wir neuen Glanz in alte Strukturen. Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Eine Altbausanierung ist speziell auf ältere Gebäude ausgerichtet, die vor 1950 errichtet wurden. Diese Sanierungen erfordern oft besondere Maßnahmen, um historische Substanz und den Charakter des Gebäudes zu erhalten. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Bausubstanz und historischer Elemente, wie Stuck, Holzbalken oder spezielle Fensterkonstruktionen.
Eine Teil- oder Komplettsanierung umfasst die Renovierung einzelner oder aller Bauteile eines Gebäudes, um es zu modernisieren oder instand zu setzen. Dadurch können Sie den Wert Ihrer Immobilie deutlich steigern, die energetische Effizienz verbessern und das Wohnklima optimieren.
Die Betoninstandsetzung umfasst die Reparatur von beschädigten Betonbauteilen, wie Balkonen oder tragenden Elementen. Diese Sanierung verlängert die Lebensdauer des Gebäudes und sichert die Stabilität und Sicherheit der Bausubstanz.
Die Sanierung der Fassade beinhaltet das Reparieren von Rissen, die gründliche Reinigung und gegebenenfalls einen neuen Anstrich. Eine professionelle Sanierung schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen und erhöht die Energieeffizienz, was langfristig die Heizkosten senken kann.
Bei der Dachgeschosssanierung werden alte oder beschädigte Dachkonstruktionen modernisiert oder ausgebaut. Das verbessert die Energieeffizienz durch bessere Isolierung und schafft bei Bedarf zusätzlichen Wohnraum.
Eine Dachdämmung sorgt für eine energetische Optimierung des Dachbereichs durch die Verwendung von Dämmmaterialien. Fachkundig durchgeführt, reduziert sie die Heiz- und Energiekosten erheblich und erhöht den Wohnkomfort durch bessere Temperaturregulierung.
Korrosionsschutzmaßnahmen verhindern das Rosten von Metallteilen an Gebäuden, wie etwa von Stahlträgern oder Metallverkleidungen. Dadurch werden die Langlebigkeit und Stabilität von Metallbauteilen gesichert und kostenintensive Reparaturen verhindert.
Abdichtungen werden an Dächern, Wänden oder Fundamenten vorgenommen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. So werden Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung verhindert, was die Bausubstanz schützt und besser für die Gesundheit ist.
Die Mauerwerkssanierung beinhaltet die Reparatur von beschädigtem oder porösem Mauerwerk, um die strukturelle Integrität zu sichern. Das sichert die Stabilität des Gebäudes, verbessert das optische Erscheinungsbild und trägt zum Werterhalt der Immobilie bei.
Malerarbeiten umfassen den neuen Anstrich von Innen- und Außenflächen des Gebäudes.
Sie frischen das Erscheinungsbild auf, schützen Oberflächen vor Abnutzung und erhöhen den Marktwert der Immobilie.
Leistung | Beschreibung | Vorteile |
Altbausanierung | – Sanierungsarbeiten mit Fokus auf den Erhalt der ursprünglichen Bauweise oder -materialien – energetische Verbesserungen im Altbau | – Senkung der Heizkosten – Steigerung des Wohnkomforts und des Immobilienwerts – Beibehaltung von Seele und Charme des Hauses |
Teil- oder Komplettsanierung | – Renovierung einzelner oder aller Bauteile – Modernisierung oder Instandsetzung – angepasste Raumaufteilung – barrierefreier Umbau | – Erhöhung des Immobilienwerts – Verbesserung der Energieeffizienz und Wohnklima – Steigerung des individuellen Wohnkomforts |
Betoninstandsetzung | – Reparatur von beschädigten Betonbauteilen, z.B. Balkone oder tragende Elemente | – Verlängerung der Lebensdauer und Sicherung der Stabilität |
Fassadensanierung | – Reparieren von Rissen, Reinigung und neuer Anstrich | – Schutz vor Witterungseinflüssen, Erhöhung der Energieeffizienz |
Dachgeschosssanierung | – Modernisierung oder Ausbau beschädigter Dachkonstruktionen | – Schaffung von zusätzlichem Wohnraum und bessere Isolierung |
Dachdämmung | – Energetische Optimierung des Dachbereichs | – Reduziert Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort |
Korrosionsschutz | – Schutz von Metallteilen vor Rost | – Sichert Langlebigkeit und verhindert teure Reparaturen |
Abdichtung | – Verhindert das Eindringen von Wasser | – Schutz vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung |
Mauerwerkssanierung | – Reparatur von beschädigtem oder porösem Mauerwerk | – Sichert Stabilität und Werterhalt des Gebäudes |
Malerarbeiten | – Neuer Anstrich für Innen- und Außenflächen | – Frischt das Erscheinungsbild auf und schützt vor Abnutzung |